Regulierung Verlauf
Regulierung - Verlaufsbeispiel:
Hier zeigen wir Ihnen in einzelnen Schritten, wie eine festsitzende Regulierungsbehandlung verläuft.
|
||
Bild 1 zeigt die Situation vor Beginn der Behandlung. Die oberen rechten Schneidezähne sind gedreht, gekippt und verlagert. Der kleine rechte obere Schneidezahn steht hinter dem rechten Eckzahn. Ohne Behandlung würde der Eckzahn nach vollendetem Durchbruch zwischen den beiden Schneidezähnen zu liegen kommen. | ![]() |
|
Bild 2 zeigt die Situation nach Beginn der kieferorthopädischen Behandlung. Noch haben keine Zahnbewegungen stattgefunden. Der Eckzahn ist in die Regulierung noch nicht eingebunden. | ![]() |
|
In Bild 3 sehen Sie, dass die Schneidezähne ihre korrekte Ausrichtung bereits eingenommen haben. Die Position ist aber noch nicht die endgültig richtige. | ![]() |
|
Bild 4 zeigt, wie eine Gummikette die beiden Schneidezähne weiter zur Mitte bewegt, damit die Lücken in der Front geschlossen und Platz für den Eckzahn gemacht werden kann. | ![]() |
|
Ein paar Monate später ist seitlich Platz für den Eckzahn geschaffen worden. Die Lücken zwischen den Schneidezähnen sind geschlossen (Bild 5). Jetzt kann der Eckzahn in die Regulierungsbehandlung mit einbezogen werden. Der Regulierungsbogen holt den Eckzahn in seine korrekte Position. | ![]() |
|
Bild 6 zeigt die Situation nach Abnahme der Regulierung. Alle Zähne haben ihren korrekten Platz eingenommen. | ![]() |