Kunststofftechnik:
Mittels moderner Kunststoffe und passender Klebetechnik können kleinere Defekte und Läsionen an der Zahnsubstanz zumindest in der Front relativ einfach, schnell und ästhetisch befriedigend versorgt werden.
Beispielbilder:
Schmelzfehler: | |
![]() |
![]() |
Manchmal weisen ansonst gesunde Zähne braune oder kreidig weisse Flecken auf. Dabei handelt es sich um einen Aufbaufehler im inneren Gefüge des Zahnschmelzes. Der Zahn ist an dieser Stelle auch weniger widerstandsfähig gegen Kariesattacken. Nach schonender Entfernung des fehlerhaft aufgebauten Schmelzes kann mit einer Kunststofffüllung das Aussehen deutlich verbessert und der Zahn so auch geschützt werden. | |
Schmelzfraktur: | |
![]() |
![]() |
Ein abgeschlagener Schmelzteil kann mittels Kunststoff schnell repariert werden, zumindest bei nicht allzugrossen Defekten. | |
Randspalt bei alter Füllung: | |
![]() |
![]() |
Eine alte Kunststofffüllung weist Randspalten und damit einhergehende Verfärbungen auf. Karies kann ihr Zerstörungswerk beginnen. Auch das Aussehen ist deutlich beeinträchtigt.Eine neue Kunststofffüllung schützt den Zahn vor weiterem Verfall und fügt sich unsichtbar in das Gebiss ein. Die Ästhetik ist wieder hergestellt. Die Patientin kann wieder lachen. | |
Zahnhalskaries: | |
![]() |
![]() |
Karies nagt nicht nur an den Zähnen, sondern auch am Aussehen. Und je mehr Zähne betroffen sind, umso mehr leidet das Aussehen.Eine derartige Überfülle an Arbeit wird für den Patienten in zwei Behandlungssitzungen leichter erträglich. Sie sehen hier das Ergebnis nach der ersten Sitzung. Der Patient hat jetzt zwei Seiten, eine schöner als die andere. Nach der zweiten Sitzung ist dieser Patient dann wieder rundum schön. | |
Fissurenversiegelung: | |
![]() |
![]() |
Hierbei handelt es sich zwar um Seitenzahnfüllungen, wir zeigen die Bilder aber hier, da es sich um Kunststofffüllungen handelt. Manche Zähne zeigen an ihrer Kaufläche tiefe enge Einziehungen. Diese Stellen sind fast oder gar nicht reinigbar und führen dann zu manchmal sehr tiefen kariösen Läsionen. Nach zahnschonender Entfernung der bereits befallenen Stellen erfolgt die Versiegelung des Zahnes an seiner Kaufläche mittels dünnfliessendem Kunststoff. |
|